REZEPTE

DIE BESTEN DRINKS 

Berlin Dry Gin

ZUTATEN 

6cl Berlin Dry Gin
4cl Zitronensaft
1,5cl Limettensirup
1cl Holundersirup
Fever Tree Premium Wildberry
Garnish: Getrockneter Hibiskus, Rosmarin

ZUBEREITUNG 

Alle Zutaten bis auf den Premium Wildberry in einen Shaker geben und ordentlich muddeln. Anschließend auf Eis shaken und in eine Cocktailschale doppelt abseihen. Mit Fever Tree Premium Wildberry aufgießen und mit getrocknetem Hibiskus und/oder Rosmarin garnieren.

ZUTATEN 

3cl Berlin Dry Gin 
1cl Berlin Vodka 
1cl Belsazar Vermouth White
1cl Zitronensaft 
1cl Veilchen Sirup 
Champagner
Garnish: Getrocknete Veilchen, Zitronenzeste

ZUBEREITUNG 

Alle Zutaten auf Eis rühren und in eine Cocktailschale abseihen. Mit Champagner auffüllen und mit getrockneten Veilchen und/oder Zitronenzeste garnieren. 

ZUTATEN 

4cl Berlin Dry Gin
1cl Lillet Rosé
1cl Rosenblütensirup
Spritzer Grenadine
Spritzer frischer Limettensaft
Garnish: Blüten

ZUBEREITUNG 

Alle Zutaten auf Eis shaken und in eine Cocktailschale abseihen. Mit Blüten garnieren.

ZUTATEN 

4cl Berlin Dry Gin
2cl Aperol
2cl Zitrone
1cl Elderflower Sirup
Szechuan Pfeffer
Edlerflower Tonic
Garnish: Zitronenzeste

ZUBEREITUNG 

Alle Zutaten bis auf das Tonic Water auf Eis shaken und doppelt in eine Cocktailschale abseihen. Mit Tonic aufgießen und mit Zitronenzeste garnieren.

ZUTATEN 

6cl Berlin Dry Gin

2cl Zitronensaft

2cl Zuckersirup

ca. 10 Basilikumblätter
Eiswürfel
Garnish: Basilikum

ZUBEREITUNG 

Basilikum und Zuckersirup in einen Shaker geben und mit einem Stößel muddeln. Zitronensaft, Gin und Eiswürfel dazugeben und kräftig shaken. Anschließend doppelt in ein mit Eiswürfeln befülltes Tumblerglas abseihen. Mit Basilikum garnieren.

ZUTATEN 

6cl Berlin Dry Gin 
2EL Brombeergelee/-konfitüre

2cl Zitronensaft 

2EL brauner Zucker 

Champagner
Tiefgefrorene Brombeeren 

Garnish: Thymian

 

ZUBEREITUNG 

Zitronensaft in eine kleine, flache Schale geben. Zucker auf einen kleinen Teller geben. Gläser zuerst kopfüber in den Saft, dann in den Zucker tauchen. Trocknen lassen. Brombeergelee erwärmen und glatt rühren. Gin unterrühren und nicht mehr erhitzen, damit der Alkohol nicht verfliegt. Den Brombeer-Gin-Sirup in die Gläser verteilen und eine gefrorene Brombeere hinzugeben. Mit Champagner auffüllen und mit Thymian garnieren.

ZUTATEN 

3cl Berlin Dry Gin

2cl Zitronensaft
1cl Zuckersirup

Kessler Jägergrün Brut
Garnish: Zitronenzeste

ZUBEREITUNG 

Alle Zutaten bis auf den Sekt ordentlich auf Eis shaken und in ein Champagnerglas abseihen. Mit dem Jägergrün Brut aufgießen und mit Zitronenzeste garnieren.

ZUTATEN 

6cl Berlin Dry Gin 

4cl Birnen-Sirup (selbstgemacht)

Tonic Water 

100ml Wasser
100g Zucker
1 Birne
1 Rosmarinzweig
Garnish: Rosmarin, Birne

ZUBEREITUNG 

Für den Sirup 100g Zucker, 100ml Wasser, eine kleingeschnittene Birne und einen Rosmarin Zweig in einem Kochtopf erhitzen bis die Birne weich ist. Die Birne im Topf zerdrücken und alles zusammen durch ein Sieb abseihen und kalt werden lassen. Für den Drink den Sirup, Gin und Eis in ein Glas geben und mit Tonic Water auffüllen. Mit Birne und Rosmarin garnieren.

Welcher Tonic passt am besten

G&T

Gin Tonic Guide

ZUTATEN 

Berlin Dry Gin
Thomas Henry Classic Tonic Water
Garnish: Zitronenzeste

Spritzig, frisch und leicht bitter – wie das Berliner Urgestein!

ZUTATEN 

Berlin Dry Gin
Fever-Tree Aromatic Tonic Water
Garnish: Getrocknete Johannisbeeren

Überraschend sanfte fruchtige Süße trifft auf besonders angenehme Würze.

ZUTATEN 

Berlin Dry Gin
Fever-Tree Elderflower
Garnish: Limettenzeste

Zarte, süße Blütenaromen gepaart mit prickelnden, frischen Zitrusnoten erinnern an laue Sommerabende.

ZUTATEN 

Berlin Dry Gin
Fever-Tree Mediterranean Tonic Water
Garnish: Orangenzeste

Fruchtig & frisch – der Sommer in Berlin vereint mit einem Hauch südländischer Meeresbrise.

ZUTATEN 

Berlin Dry Gin
GOLDBERG Tonic Water
Garnish: Apfelscheiben

Wie der goldene Berliner Herbst – bunt, vielfältig, frisch und komplex. Schmeckt auch im Sommer oder Winter!

ZUTATEN 

Berlin Dry Gin
Thomas Henry Cherry Tonic Water
Garnish: Himbeeren, Hibiskus

Intensiv in Farbe und Geschmack: für alle Cherry Ladies oder Gentlemen!

ZUTATEN 

Berlin Dry Gin
GOLDBERG Japanese Yuzu Tonic
Garnish: Pfeffer

Exotisch und gut ausbalanciert zwischen Frucht und Würze – für all diejenigen, die es etwas ausgefallener mögen.

ZUTATEN 

Berlin Dry Gin
Aqua Monaco Tonic Water
Garnish: Limette & Rosmarin

Die etwas herbere Variante – ein Mix aus Kräuter- und Zitrusaromen.

ZUTATEN 

Berlin Dry Gin
Fentimans Pink Grapefruit Tonic Water
Garnish: Himbeeren

Bittersüß, erfrischend und leicht pikant.

Die schönsten Gin Rezepte

Illustriert von Anselm Hirschhäuser

Berlin Dry Gin Rezepte

Marius Döring, Sharlie Cheen, Berlin

ZUTATEN 

3 cl Berlin Dry Gin Dill-Infusion (Dill-Infusion:
einen Bund Dill und Gin luftdicht über Nacht)
2 cl Aprikosenbrand
2 cl Belsazar Wermut White
2 Spritzer Rhabarber-Bitter
2 Spritzer Pflaumen-BitterRhabarber-Nektar zum Auffüllen
Eiswürfel
Garnish: Dill, Getrocknete Aprikose

ZUBEREITUNG 

Infusionierter Berlin Dry Gin, Aprikosenbrand, Belsazar, Rhabarber-Bitter, Pflaumen-Bitter und Rhabarber-Nektar in ein mit Eiswürfeln gefülltes Glas geben. Umrühren und mit etwas Dill und getrockneter Aprikose garnieren – fertig.

Franziska Soppert-Wegner, Adebar, Zur Bleiche Resort und SPA, Spreewald

ZUTATEN 

4 cl Berlin Dry Gin
3 Kleine Scheiben Ingwer
2 Limettenviertel
3 Scheiben Gurke
3 Scheiben Nektarine
Eiswürfel
Spicy Ginger Beer (Thomas Henry) zum Auffüllen

ZUBEREITUNG 

Berlin Dry Gin, Ingwer, Limetten, Gurke und Nektarine in einen Kupferbecher geben und etwas andrücken. Eiswürfel hinzugeben und mit Spicy Ginger Beer auffüllen – fertig.

Mourad „Momo“ Abdelaziz, Hilton Berlin

ZUTATEN 

5 cl Berlin Dry Gin
3 cl Dry Orange
1 Orange
Slim Tonic (Thomas Henry) zum Auffüllen
Eiswürfel

ZUBEREITUNG 

Die Orange halbieren und in den Shaker pressen. Gin und Dry Orange in den Shaker geben, mit
Eiswürfeln auffüllen und kräftig shaken.
Den Inhalt des Shakers in eine Martinischale seihen und mit
Slim Tonic auffüllen – fertig.

Alexander Ert und Luca Moritz-Gültas, WUID Bar / Moritz, München

ZUTATEN 

4-5 cl Berlin Dry Gin
1 cl Schwarzer Johannisbeersirup
Tonic Water (Schweppes) zum Auffüllen
Eiswürfel
Garnish: Basilikumblatt

ZUBEREITUNG 

Das Bowl-Glas mit Eiswürfeln füllen. Johannisbeersirup in das Glas laufen lassen, Berlin Dry Gin hinzugeben und mit Tonic Water auffüllen. Mit einem Basilikumblatt garnieren – fertig.

Franziska Soppert-Wegner, Adebar, Zur Bleiche Resort und SPA, Spreewald

ZUTATEN 

4 cl Berlin Dry Gin
3 cl Aperol
2 cl Cointreau
3 Barlöffel Erdbeerpüree
12 cl Orangensaft
Eiswürfel
Garnish: 1-2 Erdbeeren, Orangenscheibe

ZUBEREITUNG 

Gin, Aperol, Cointreau, Erdbeerpüree und Orangensaft in einen Shaker geben. Mit Eiswürfeln auffüllen und kräftig shaken.
Den Inhalt des Shakers in ein mit Eis gefülltes Rotweinglas seihen, mit Erdbeeren und einer Orangenscheibe garnieren – fertig.

Markus Tartler, Pepe Bar, Köln

ZUTATEN 

4 cl Berlin Dry Gin
2 cl St. Germain (Holunderblütenlikör)
2 cl Frischer Zitronensaft
1 cl Zuckersirup
2 cl Eiweiß
6 cl Champagner
Eiswürfel
Garnish: Minzblatt

ZUBEREITUNG 

Gin, St. Germain, Zitronensaft, Zuckersirup und Eiweiß in den Shaker geben. Mit Eiswürfeln auffüllen und kräftig shaken.
Den Inhalt des Shakers in das mit 6 cl Champagner gefüllte Glas seihen und mit einem Minzblatt dekorieren – fertig.

Dariusz Rucki, BAR 203 im Berliner Fernsehturm

ZUTATEN 

2 cl Berlin Dry Gin
2 cl Aperol
2 cl Ingwersirup
2 cl Limettensaft
4 cl Apfelsaft
Spritzer Sodawasser
Eiswürfel
Crushed Ice
Garnish: 1 Mini-Apfel oder Apfelscheibe

ZUBEREITUNG 

Das Cocktailglas mit Crushed Ice füllen und beiseitestellen. Berlin Dry Gin, Aperol, Ingwersirup, Limettensaft und Apfelsaft in den Shaker geben, mit Eiswürfeln auffüllen und kräftig shaken.
Das Crushed Ice aus dem vorgekühlten Glas schütten, den Inhalt des Shakers in das Glas seihen und ein wenig Crushed Ice sowie einen Spritzer Sodawasser dazugeben. Den Apfel aufschneiden und am Glasrand platzieren – fertig.

André Zauner, Provocateur, Berlin

ZUTATEN 

4 cl Berlin Dry Gin
2 cl Trockener Wermut
2 cl Hagebutte-Hibiskus-Sirup
2 cl Italicus-Likör
3 cl Zitronensaft
Eiswürfel
Garnish: Getrocknete Limettenscheibe, Hibiskusblüten

ZUBEREITUNG 

Berlin Dry Gin, Wermut, Hibiskus-Sirup, Italicus und Zitronensaft in den Shaker geben und mit Eiswürfeln auffüllen. Kräftig shaken und zweifach (sowohl Strainer als auch Sieb) in eine Cocktailschale seihen.
Mit getrockneter Limettenscheibe und Hibiskusblüten garnieren – fertig.

Mourad „Momo“ Abdelaziz, Hilton Berlin

ZUTATEN 

4 cl Berlin Dry Gin
3 cl Cranberry-Saft
2 cl Zitronensaft
Tonic Water zum Auffüllen
2 Rosmarinzweige
Eiswürfel

ZUBEREITUNG 

Einen Rosmarinzweig, Berliner Brandstifter Gin, Cranberry-Saft und Zitronensaft in den Shaker geben. Mit Eiswürfeln auffüllen und kräftig shaken.

Den Inhalt in einen mit Eis gefüllten Tumbler seihen. Mit Tonic Water auffüllen. Mit dem zweiten Rosmarinzweig garnieren – fertig.

Claire Rudloff, Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg – Nikkei Nine, Hamburg

ZUTATEN 

4 cl Berlin Dry Gin
1 cl Passoã (Maracuja-Likör)
2 cl Vanille-Sirup (2 Vanilleschoten halbiert, 125 g
Zucker und 125 ml Wasser 10 Minuten kochen)
4 cl Rooibos-Tee
3 cl Frischer Grapefruitsaft
2 Spritzer Grapefruit-Bitters
Eiswürfel
Garnish: Grapefruitscheibe und Vanille

ZUBEREITUNG 

Berliner Brandstifter Gin, Passoã, Vanille-Sirup, Rooibos-Tee, Grapefruitsaft und Grapefruit-Bitters in einen Shaker geben. Mit Eiswürfeln auffüllen und kräftig shaken. Den Inhalt des Shakers in ein Glas seihen und mit einer Grapefruitscheibe sowie einer Vanilleschote garnieren – fertig.

Mourad „Momo“ Abdelaziz, Hilton Berlin

ZUTATEN 

4 cl Berlin Dry Gin
3 cl Zitronensaft
2 cl Jägermeister
2 cl Zuckersirup
Eiswürfel
Etwas Melisse (kleingeschnitten)

ZUBEREITUNG 

Melisse, Berliner Brandstifter Gin, Zitronensaft, Jägermeister und Zuckersirup in den Shaker geben. Mit Eiswürfeln auffüllen und kräftig shaken.
Den Inhalt in ein mit Eis gefülltes Glas seihen und vor dem Servieren noch einmal durchrühren, sodass die Melisse auf dem Drink schwimmt – fertig.

Claire Rudloff, Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg – Nikkei Nine, Hamburg

ZUTATEN 

4 cl Berlin Dry Gin
3 cl Mastika-Likör
1 cl Yuzu-Saft
3 cl Kirschlikör
Eiswürfel
Etwas Kirschschaum (200 ml Kirschsaft, 50 ml Amaretto, 20 ml
Heering Cherry Liqueur, 5 ml Yuzu-Saft, 50 g Zucker und 150 g
Eiweiß zusammen schaumig schlagen)
Garnish: Cocktailkirschen 

ZUBEREITUNG 

Das Glas mit Eiswürfeln füllen und beiseitestellen. Berlin Dry Gin, Mastika-Likör, Yuzu-Saft und Kirschlikör in einen Shaker geben. Mit Eiswürfeln auffüllen und kräftig shaken.
Die Eiswürfel aus dem vorgekühlten Glas schütten und den Inhalt des Shakers in das Glas seihen. Den Kirschschaum über den Drink geben und mit einer Cocktailkirsche garnieren – fertig.

Fabian Buhtz, Skybar im Vienna House Andel’s, Berlin

ZUTATEN 

6 cl Berlin Dry Gin
1 cl Frischer Limettensaft
1 Eiweiß
4 cl Grapefruit Cordial
2 cl Belsazar Wermut Rose
Eiswürfel
Garnish: Grapefruitzeste

ZUBEREITUNG 

Das Kelchglas mit Eiswürfeln füllen und beiseitestellen. Berlin Dry Gin, Limettensaft, Eiweiß, Grapefruit Cordial und Belsazar in den Shaker geben und kurz shaken. Anschließend mit Eis auffüllen und erneut shaken. Die Eiswürfel aus dem vorgekühlten Kelchglas schütten.
Den Inhalt des Shakers in das Glas seihen und mit einer Grapefruitzeste garnieren – fertig.

Franziska Soppert-Wegner, Adebar, Zur Bleiche Resort und SPA, Spreewald

ZUTATEN 

5 cl Berlin Dry Gin
2 cl Zitronensaft
3 cl Luxardo/Maraschino (Kirschlikör)
2 Spritzer Angostura
1 Limettenscheibe
Etwas Zucker
Eiswürfel
Garnish: 1 Zitronenscheibe, Cocktailkirsche

ZUBEREITUNG 

Berliner Brandstifter Gin, Zitronensaft, Luxardo und Angostura in einen Shaker geben. Mit Eiswürfeln auffüllen und kräftig shaken. Den Rand des Weißweinglases mit einer Limettenscheibe anfeuchten und den Glasrand anschließend im Zucker wenden.
Den Inhalt des Shakers in ein Weißweinglas seihen. Mit einer Zitronenscheibe und einer Cocktailkirsche garnieren – fertig.

Alexander Ert und Luca Moritz-Gültas, WUID Bar / Moritz, München

ZUTATEN 

3-4 cl Berlin Dry Gin
2 Teelöffel Honig
1 Eiweiß
2 cl Bénédictine (Kräuterlikör)
2 cl Triple Sec
8-10 cl Prosecco
2 Rosmarinzweige
Eiswürfel

ZUBEREITUNG 

Den Rosmarinzweig mit einem Feuerzeug erwärmen, etwas zermalmen und in den Shaker geben. Berliner Brandstifter Gin, Honig, Eiweiß, Bénédictine und Triple Sec ebenfalls hinzugeben und mit Eiswürfeln auffüllen. Kräftig shaken.

Den Inhalt des Shakers in ein mit Eis gefülltes Longdrinkglas seihen und den Prosecco hinzugeben. Mit dem zweiten Rosmarinzweig garnieren – fertig.

Claire Rudloff, Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg – Nikkei Nine, Hamburg

ZUTATEN 

3 cl Berlin Dry Gin
2 cl Lillet Blanc
1 cl Cognac
3 cl Jasmin-Sirup (500 ml Jasmintee mit 500 g Zucker 10-15
Minuten kochen lassen)
4 cl Mangosaft
Crushed Ice
Sodawasser zum Auffüllen

ZUBEREITUNG 

Berliner Brandstifter Gin, Lillet Blanc, Cognac, Jasmin-Sirup und Mangosaft in ein Glas geben und mit Crushed Ice auffüllen. Mit einem Barlöffel umrühren und mit Sodawasser auffüllen – fertig.

PRODUKTE KAUFEN

ERHÄLTLICH IN VERSCHIEDENEN GRÖßEN